
Lebensmittelretter - Deutsch-Französische Zusammenarbeit: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel landen ungenutzt im Müll. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gibt es eine breite öffentliche Wahrnehmung für die Bedeutung dieser Thematik. In Baden-Württemberg haben sich schon einige Kommunen mit ihren französischen Partnerstädten dem Projekt angeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.mlr.baden-wuerttemberg.de
Bildquelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Virtueller Austausch „Umwelt und Nachhaltigkeit – Ein Thema für Partnerschaften“
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- Rückblick auf die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees
- Pflanzaktion im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft mit Partnerkommunen aus Frankreich und Österreich
- Deutsch-französische Tandem-Sprachbegegnung in Sète erfolgreich beendet
- Einladung - PANORAMA #8 - Podiumsdiskussion am 25.11. in Berlin
- Mit Spaß Französisch gelernt: Jugend aus Angers zurückgekehrt (2024)
- Wie kann ein Austausch finanziert werden? Ein Beispiel: Der Moules-Frites-Abend der Städtepartnerschaft
- Jugendaustausch: Eine abwechslungsreiche Woche für 36 Jugendliche
- Trioterra, internationales Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Einen Kommentar schreiben