Daten und Fakten
Warum engagieren sich so viele Menschen für die Städtepartnerschaften und welche Erfahrung machen die Teilnehmer an Austauschmaßnahmen? Unter folgendem Link finden Sie zwölf Kurzporträts, die einen Eindruck von der Breite und der Vielfalt städtepartnerschaftlicher Begegnungen vermitteln.
Städtepartnerschaften in Zahlen
- Es gibt rund 2.300 deutsch-französische Städtepartnerschaften.
- 1950 wurde die erste deutsch-französische Partnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard beschlossen.
- Im Schnitt sind die deutsch-französischen Partnerstädte 789 km voneinander entfernt.
- In rund 33% der Partnerschaften fahren jährlich über 70 Personen in die Partnerstadt.
- 23% der Teilnehmer an Austauschen sind unter 30 Jahre alt.
Linksammlung
Unter folgendem Link kann eine Liste der Deutsch-französischen Partnerschaften abrufen werden:
www.deutsch-franzoesische-partnerschaften.de/
Unter folgenden Links finden Sie Datenbanken der kommunalen Partnerschaften:
www.rgre.de/partnerschaft/datenbank/
www.afccre.org/fr/nos-membres/annuaire-des-villes-jumelees
FRED - Das deutsch-französische Bürgerportal für die Grenzregion https://fred.info/
Deutsch-Französische Aktualitäten finden Sie unter folgenden Links:
Publikationen
Weitere Informationen finden Sie in der Studie „Städtepartnerschaften – den europäischen Bürgersinn stärken“ des Deutsch-Französischen Instituts und der Bertelsmann Stiftung. Sie beruht auf einer Umfrage unter 4.100 Städten und Kommunen, die eine deutsch-französische Städtepartnerschaft haben. 1.332 Städte und Kommunen in Deutschland und Frankreich haben sich daran beteiligt. Damit deckt die Studie rund die Hälfte aller 2.300 deutsch-französischen Städtepartnerschaften ab. Daneben wurden 17 Austauschbeispiele im Rahmen von Gruppen- und Einzelinterviews mit insgesamt knapp 250 Teilnehmern untersucht. Der Erhebungszeitraum war von April bis September 2017.
Eileen Keller: Städtepartnerschaften - den europäischen Bürgersinn stärken - Eine empirirische Studie, Hrsg.: Deutsch-Französisches Institut, Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2018, 61 Seiten. |
|
Tanja Herrmann: Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994): Akteure, Motive, Widerstände und Praxis |
|
Infobrief des Deutsch-Französischen Jugendwerks Nr. 38 – Städtepartnerschaften, DFJW, 2012 |
|
Andreas Marchetti, Städte- und Gemeindepartnerschaften. Strukturen – Praxis – Zukunft in deutsch-französischer Perspektive. Handreichungen zur Politischen Bildung. Band 26, Konrad Adenauer Stiftung, 2019. |
|
DStGB-Dokumentation Nr. 104 - Städtepartnerschaften - Instrument der „kommunalen Außenpolitik“ der Städte und Gemeinden |
|
Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada : Suchen, was uns verbindet - Entwicklung, Chancen und Herausforderungen Deutsch-Polnischer Städtepartnerschaften, Hrsg.: Deutsches Polen-Institut Darmstadt, 2020, 150 Seiten. |
|
Weitere Tipps und Materialen für die Partnerschaftsarbeit finden Sie auch auf der Internetseite vom Bezirk Unterfranken
|
|
Broschüre "Städtepartnerschaften - ENTWICKELN, LEBEN, AUSBAUEN, FINANZIEREN" der Auslandsgesellschaft.de e. V. |