.png)
Hérouville Saint-Clair – Garbsen
Virtuelle Austausche: Projekt #GATE
Die Stadt Hérouville Saint-Clair und die MJC von Hérouville hatten für den Sommer 2020 einen internationalen Jugendaustausch geplant. Die Corona-Krise machte es unmöglich, diese Projekte durchzuführen.
Die Strukturen haben daher das Projekt #GATE ins Leben gerufen: virtueller Austausch zwischen Jugendlichen aus Hérouville und Jugendlichen aus den Partnerstädten. Der Name #GATE bezieht sich auf die teilnehmenden Städte: das G von Garbsen, das A von Agnam und Ahfir, das T von Tichvin und das E des Austauschs bilden das Wort "Gate", was im Englischen "Portal" bedeutet und die Idee einer Verbindung zwischen den Städten unterstreicht. Die Stadt Herouville Saint-Clair wird durch das # dargestellt, ähnlich wie der Buchstabe H.
Während des Sommers fanden verschiedene Arten des virtuellen Austauschs statt: gemeinsame Fotoausstellung, gefilmte Kochworkshops, Video-"Tanz", gefilmte Interviews von Jugendlichen, Video-Austausch...
Das Projekt wurde von der Initiative pour la solidarité internationale (ISI), dem Département Calvados und der Stadt Hérouville Saint-Clair finanziert.
Stadt Hérouville Saint-Clair
Bildquelle: Ville d'Hérouville Saint-Clair
Weitere Beiträge
- Europäischer Kinoabend am Samstag, 10. Mai
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- Mitbegründer der Städtepartnerschaft verstorben
- Französischer Musikabend mit Les For me-dables - 4. April
- Teilnahme am Mimosa-Korso
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- WEBINAR - 6. März, 10:30 - 12:00 Uhr
- Verabschiedung langjähriger Komitee-Mitglieder
- Die Städtepartnerschaft stellt ihr Programm 2025 vor
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden am 29. Juni 2025 in Schweinfurt
- Ausschreibung: Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken
- Rückblick auf die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees
Einen Kommentar schreiben