
Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
„Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!" Seit vielen Jahren stehen deutsch-französische Gesellschaften und Städtepartnerschaftsvereine im Norden der Bundesrepublik im Kontakt. In den Pandemie-Jahren wurden von der DFG Kiel und der Regionalberaterin Nord des Bürgerfonds, Dr. Margarete Mehdorn, regelmäßige online-Treffen organisiert. Die Resonanz war so positiv, dass die Beteiligten den Wunsch geäußert haben, sich 2023 persönlich zu treffen. Nun steht die Arbeitsgruppe in den Startlöchern, um diese Austauschplattform zu schaffen. Sie sind in Norddeutschland ansässig und möchten weitere Akteure des "franco-allemand" in Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg, Hannover und Bremen kennen lernen? Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten zukommen. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf. Unsere Vorstandskollegin Sylvaine Mody kümmert sich darum. Eine Email an Sylvaine Mody (mody@vdfg.de) genügt.
Und vielleicht kommt es schon sehr bald in der Realität zu einem regionalen Treffen...melden Sie sich gern!
Bildquelle: VDFG
Weitere Beiträge
- Fördermittel für Kommunen Unterfrankens - Tag der Städtepartnerschaft am Sonntag, 27. April 2025 -
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- Die Städtepartnerschaften des südlichen Finistère treffen sich in Pont-Aven
- Veranstaltungen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt - DSEE
- Einladung zum VDFG Atelier am 4. Februar
- Finanzierungsworkshop - online - 3.12.2024
- 2. digitales Netzwerktreffen Ostdeutschland-Frankreich - 29. November online
- Kompetenzforum online : „Ehrenamt stärken – Wissen teilen, Wirkung entfalten!
- Séminaire régional des jumelages | 16.11.2024, Puymoyen (16)
- Interaktiver Ratgeber, um neue Engagierte / Ehrenamtliche zu gewinnen
- Treffen mit dem deutschen Botschafter in Brest
Einen Kommentar schreiben