
Einladung - PANORAMA #8 - Podiumsdiskussion am 25.11. in Berlin
Das Deutsch-Französische Jugendwerk freut sich, Sie zu folgender Podiumsdiskussion einzuladen:
PANORAMA #8 – Klimaschutz und Jugendaustausch – quo vadis?
Montag, den 25. November 2024, 18 Uhr
Galerie Patrice Lumumba, Berlin Global Village, Sudhaus 2, 12053 Berlin
Internationale Mobilität und Klimaschutz: Dies ist ein scheinbar paradoxes, jedenfalls nicht selbstverständliches Paar, das europäische Organisationen, wie Erasmus+ oder das Deutsch-Französische Jugendwerk vor große Aufgaben stellt. Für junge Menschen selbst ist die Frage des Klimawandels eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Wie blicken junge Menschen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz und wie spiegeln sich diese Werte in ihren Mobilitätsentscheidungen wider? Wie können sich Gruppen heute klimaschonend fortbewegen, wenn es um pädagogisch und logistisch komplexe Formate wie Jugendmobilität und Jugendaustausch geht? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für Förderorganisationen und weitere Akteure formulieren, um Jugendmobilität klimafreundlich zu gestalten?
Theresia Crone, Influencerin und Klima-Aktivistin, und Dr. Swaroop Rao, Klimawissenschaftler, haben in der deutsch-französischen Publikationsreihe Panorama unter dem Titel „Dekarbonisierung in der Jugendmobilität voranbringen“ die Frage gestellt, wie inmitten der Klimakrise Projekte gefördert werden können, die tausende Kilometer überbrücken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer Diskussionsveranstaltung mit folgenden Gästen auf der Bühne:
Theresia Crone, Klima-Aktivistin, Juristin (LL.B. / Maîtrise en droit), Mitarbeiterin in der Kanzlei Jun Legal GmbH, Würzburg
Dr. Swaroop Rao, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energiepolitik am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
Wendelin Haag, Co-Vorsitzender des Deutschen Bundesjungendrings (DBJR), Co-Bundesvorsitzender von Naturfreundejugend
Annika Joeres, Journalistin, Autorin, Moderatorin, spezialisierte auf Grenzüberschreitende (DE-FR) Recherchen zum Themen Klimawandel, aktuelle Ereignisse, europäische Politik
Erwan Laurent, Jeunes Européens, Juniorbotschafter & Beiratsmitglied DFJW
Grüßwort: Tobias Bütow, Generalsekretär des DFJW
Moderation: Falko Leukhardt, Politikberater und Moderator mit Expertise zu Nachhaltigkeit, Energiewende und Klimaschutz
Die Teilnahme an der Veranstaltung mit anschließendem Empfang ist kostenlos, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 20. November über unseren Weezevent-Link an. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an forschung-evaluierung@dfjw.org oder +49 30 288 757 61.
Bildquelle: DFJW
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Virtueller Austausch „Umwelt und Nachhaltigkeit – Ein Thema für Partnerschaften“
- 10. Partnerschafts-Dialog zur Weiterentwicklung der Partnerschaften in Sinsheim
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- Teilnahme am Mimosa-Korso
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- Die Städtepartnerschaft stellt ihr Programm 2025 vor
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden am 29. Juni 2025 in Schweinfurt
- Ausschreibung: Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken
- Rückblick auf die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees
- Beauftragte/r für die Entwicklung des deutsch-französischen Freiwilligendienstes der Gebietskörperschaften
- Der deutsch-französische Tag der Städtepartnerschaft
Einen Kommentar schreiben