
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerk
Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerks sind das Ergebnis eines Prozesses, der an einem unüblichen Ort an einem unüblichen Zeitpunkt begann: Dünkirchen im Winter. Covid-bedingt traf sich das deutsch-französische Sekretariat des Zukunftswerks dort zum ersten Mal. 12 Monate, 7 Handlungsempfehlungen: Aus hunderten Stunden Simultanübersetzung zu komplexen Themen liegen jetzt die Ergebnisse vor.
Mehr dazu: https://df-zukunftswerk.eu/vorwort-zu-den-handlungsempfehlungen
Bildquelle: Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- Fördermittel für Kommunen Unterfrankens - Tag der Städtepartnerschaft am Sonntag, 27. April 2025 -
- Reise in die Partnergemeinde zum Thema Umweltschutz
- Virtueller Austausch „Umwelt und Nachhaltigkeit – Ein Thema für Partnerschaften“
- Ein Jahr Freiwilligendienst im Calvados ab September 2025
- VDFG Ateliers, 6. und 27. März
- Rückblick auf die Generalversammlung des Partnerschaftskomitees
- Die Städtepartnerschaften des südlichen Finistère treffen sich in Pont-Aven
- 28. Deutsch-Französischer Weihnachtsmarkt in Anglet - 6. bis 15. Dezember 2024
- Crêpes und mehr beim Wendlinger Weihnachtsmarkt - 5. bis 8. Dezember 2024
- Pflanzaktion im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft mit Partnerkommunen aus Frankreich und Österreich
- Finanzierungsworkshop - online - 3.12.2024
Einen Kommentar schreiben