Essen
Das Weimarer Dreieck feiert sein 30-jähriges Bestehen
Das Weimarer Dreieck ist eine trilaterale Verbindung zwischen Polen, Frankreich und Deutschland, welche durch die früheren Außenminister der jeweiligen Länder im Jahr 1991 in Weimar beschlossen wurde.
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums zeigt die Stadt Essen die Besonderheiten mit Polen und Frankreich auf, die direkt vor unserer Tür zu finden sind- nämlich hier in unserer Stadt, mitten im Ruhrgebiet.
Auch die Stadt Essen pflegt ihre Beziehungen zu den Ländern, vor allem durch intensiven Kontakt mit zwei ihrer sieben Partnerstädte: Grenoble und Zabrze.
Heute steht das Weimarer Dreieck nicht mehr bloß für die Manifestierung friedlicher Beziehungen, sondern vor allem für grundlegende europäische Werte wie Solidarität, Demokratie und Freiheit.
Hier sprechen David Babin auf Französisch, Jan Kulczak auf Polnisch und Rahel Gartzke auf Deutsch über die Beziehungen zwischen Frankreich, Polen und Deutschland sowie über Traditionen, Auslanderfahrungen und Gastfreundschaft.
Bildquelle: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=JhcMRLZEBXU
Weitere Beiträge
- Zukunftserklärung zum Deutsch-Französischen Tag
- Die Städtepartnerschaften des südlichen Finistère treffen sich in Pont-Aven
- Partnerstadt Saint-Martin-de-Crau hat neue Bürgermeisterin
- Nikolausfeier
- Ehrung am Ehrenamtsabend
- Eine dynamische Generalversammlung für Sainte Maxime!
- IGP-Crêperie beim Weihnachtsmarkt im Schlosshof Neckarhausen
- 28. Deutsch-Französischer Weihnachtsmarkt in Anglet - 6. bis 15. Dezember 2024
- Skulptur von Kaspar Hauser, Europas geheimnisvolles Kind im Maharin
- Gemeinsames Gedenken am Volkstrauertag
- Deutsch-Französisches Blogger-Team#3
- Finanzierungsworkshop - online - 3.12.2024
Einen Kommentar schreiben