
Stuttgart – Strasbourg
Bürgerbegegnungen Straßburg-Stuttgart - Zusammenleben und Europa
Bürgerbegegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Straßburg und Stuttgart wurden 2016 im Rahmen eines großen Kolloquiums zum Thema „Zusammenleben“ in Stuttgart initiiert, das eine deutsch-französische Perspektive auf das Thema bot. Es folgten regelmäßige Austäusche zwischen den Bürgern, die auf einen Aufruf von beiden Städten und mit Unterstützung von Lieu d'Europe, Straßburg sowie vom Europa Zentrum Stuttgart reagierten. Nach einer Startphase, die durch das europäische Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" unterstützt wurde, wurden die CitCom-Treffen (Citizens and Communities - Living together in Solidarity) durch halbjährliche Workshops zu den Themen wie „Aufnahme von Migranten“, „Deutsch-französisches Erbe“, „Solidarität zwischen den Generationen“ und „Beitrag der Zivilgesellschaft zum europäischen Projekt“ in der Regel in den Partnerschaftsbeziehungen verankert. Die deutsch-französische Bürgergruppe war an der Einrichtung eines Partnerschaftsstandes auf den europäischen Festivals der beiden Städte beteiligt.
Bildquelle: © Europa Zentrum Stuttgart
Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=bHHYfz7TfCs&t=130s
Weitere Beiträge
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- Rezeptbuch - Lebensmittelretter-Challenge 2024
- Mit einem Picknick den Sommer feiern
- Vorbereitungssitzung
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Frühlingsfest in Saint-Martin-de-Crau
- Rencontre Franco-Allemande entre élus locaux et responsables des jumelages : Paris, le 26 juin 2025
- Bewegende Kranzniederlegung in der Partnerstadt
- Wanderung des Partnerschaftskomitees
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden
- Die Städtepartnerschaft bringt ihren Freiwilligen das Crêpes-Backen bei
- Volontariat franco-allemand à Edingen-Neckarhausen : Envie de passer 1 an en Allemagne ?
Einen Kommentar schreiben