Schüler aus Wendlingen bei der Course des Coteaux
Schüler aus Wendlingen bei der Course des Coteaux

Wendlingen - Saint-Leu-la-Forêt

Das Wichtigste an einer Reise...

Das Wichtigste an einer Reise ist nicht das Ziel, sondern die Begegnungen, die man auf dem Weg macht. Genau das erlebten 22 Schülerinnen und Schüler, die vom 20. bis 23. März 2025 in Begleitung ihrer Lehrerinnen nach Saint-Leu-la-Forêt, reisten, um dort an der 20. Ausgabe des legendären Stadtlaufs „La Course des Côteaux“ teilzunehmen.

Doch der gemeinsame Weg begann schon Wochen vorher, beim schulübergreifenden Lauftraining, hervorragend organisiert von Frau Steiner und Herrn Bochtler, die die Jugendlichen sowohl in Deutschland als auch in Frankreich bestens betreuten. Die sportlichen Mühen im Vorfeld wurden belohnt: Über 900 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start – mittendrin die jungen Athletinnen und Athleten aus Wendlingen, die sich auf 2,2 km und 5 km behaupteten und gute Zeiten erzielen konnten. Doch der Wettkampf war nur die eine Seite der Medaille.

Zuvor konnte die Gruppe anderthalb Tage lang in Paris Großstadtflair schnuppern, um weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, Montmartre und Notre-Dame zu Fuß und von der Seine aus zu erkunden, bevor es nach Saint-Leu-la-Forêt ging, wo alle Reisenden von Bürgermeisterin Sandra Billet, einigen Stadträten und den freundlichen Gastfamilien bei Pizza und Musik sehr herzlich empfangen wurden. Während des Wochenendes fanden viele weitere schöne Begegnungen statt, nicht nur bei Tisch, sondern auch im Rahmen eines sportlichen und kulturellen Programms, das keine Wünsche offenließ: Ein Spaziergang durch St. Leu, ein Sprung ins Becken des Olympia-Trainingshallenbads Aquaval oder ein Hip-Hop-Workshop. Herzlichen Dank an die Vertreterinnen und Vertreter der Städte und der deutsch-französischen Partnerschaftskomitees für die Organisation und die finanzielle Unterstützung – und ein großes Dankeschön an all die netten Gastfamilien für das, was zwischen den Läufen, zwischen den Programmpunkten und zwischen den Sprachen geschah: Begegnungen, die Brücken bauten.

Denn genau darum geht es in einer Europaschule und bei einer Städtepartnerschaft: nicht nur Kilometer zu überwinden, sondern auch kulturelle Grenzen. Die Reise nach Saint-Leu-la-Forêt war eine sportliche Herausforderung, eine interkulturelle Erfahrung und eine Erinnerung, die bleibt – in den Beinen, im Kopf und im Herzen.

Bildquelle: Komitee Saint-Leu-la-Forêt

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 5.