Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
Bis Ende 2023 läuft das interdisziplinäre Forschungsprojekt „KommZuEU – Kommunen als Anker des Zusammenhalts im europäischen Mehrebenensystem“. Bei diesem Projekt gehen die Vertreter und Vertreterinnen aus Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Kommunalwissenschaften mit der Unterstützung durch Praxispartner auf die zentrale Forschungsfrage ein: „(Wie) Können Kommunen als Anker des grenzüberschreitenden Zusammenhalts in Europa wirken?“.
Die Projektpartner planen im Rahmen des Projektes „KommZuEU“ eine Dokumentation „bester Praktiken“ kommunaler Europaarbeit. Die geplante Dokumentation soll auf Beispiele aus acht ausgewählten Bereichen (siehe Formular) der kommunalen Europaarbeit fokussieren, in denen die Kommunen in Deutschland mit spezifischen Herausforderungen im Rahmen ihrer Europaarbeit konfrontiert sind.
Das KommZuEU-Team wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie das Formular „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland bis zum 31. März 2023 ausfüllen und somit das Projekt unterstützen könnten. Eine Zusammenfassung des Konzeptes zur Dokumentation „bester Praktiken“ kommunaler Europaarbeit finden Sie hier. Die Rückfragen zum Projekt können Sie gerne an Herrn Benjamin Gröbe groebe@uni-speyer.de richten.
Bildquelle: EU
Weitere Beiträge
- Zukunftserklärung zum Deutsch-Französischen Tag
- Die Städtepartnerschaften des südlichen Finistère treffen sich in Pont-Aven
- Partnerstadt Saint-Martin-de-Crau hat neue Bürgermeisterin
- Nikolausfeier
- Ehrung am Ehrenamtsabend
- Neuerscheinung: Festival in Gefahr – Ein Escape Game für internationale Jugendbegegnungen
- Eine dynamische Generalversammlung für Sainte Maxime!
- IGP-Crêperie beim Weihnachtsmarkt im Schlosshof Neckarhausen
- 28. Deutsch-Französischer Weihnachtsmarkt in Anglet - 6. bis 15. Dezember 2024
- Skulptur von Kaspar Hauser, Europas geheimnisvolles Kind im Maharin
- Crêpes und mehr beim Wendlinger Weihnachtsmarkt - 5. bis 8. Dezember 2024
- Pflanzaktion im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft mit Partnerkommunen aus Frankreich und Österreich
Einen Kommentar schreiben